,,,
Das Seminar
"Das Leben ist die schwierigste Prüfung überhaupt. Manche Leute versuchen beim Nachbarn abzuschreiben, aber sie vergessen dabei, dass der Nachbar das Aufgabenblatt B hat und sie selbst Aufgabenblatt A."
Das berufsbegleitende Waldorflehrerseminar Göttingen ist im Sommer des Jahres 2014 gegründet worden und hat nach den Sommerferien seine Arbeit aufgenommen. Es ist an der Freien Waldorfschule Göttingen angesiedelt und nutzt ihre Räume. Das Seminar wurde von den Seminaristen in Eigenarbeit selbst aufgebaut und wird von ihnen selbst verwaltet.
Die Satzung für den Trägerverein ist am 28. Juli beschlossen worden. Er ist ein eingetragener Verein.
Das Seminar bildet berufsbegleitend in drei Jahren zum/zur Waldorflehrer/in aus. Die Unterrichtsinhalte werden - im Rahmen eines bundesweiten Standards - von den Seminaristen selbst gewählt, zu einem Teil unterrichten sich die Seminaristen, als "innere Dozenten", selbst. An die Ausbildung schließt sich ein praktisches Jahr an, das an einer Waldorfschule absolviert wird.
Das Seminar findet am Montag von 16:00 bis 20:15 Uhr statt. Der Seminarabend gliedert sich in drei verschiedene Blöcke: Künste, Methodik und Didaktik, sowie Anleitung zum Selbstlernen und Konferenz. An sechs Wochenenden im Jahr werden außerdem bestimmte Themen vertieft.
Das Seminar ist selbstorganisiert. Es bietet ein individuelles Curriculum und freie Referentenwahl, wobei ein Teil der Ausbildung ggf. auch durch Referenten von innen abgedeckt werden kann.
Für einen Gesprächstermin kontaktieren Sie uns unter